Shen Xue

chinesische Eiskunstläuferin (Paarlauf)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 2002, 2003

Vizeweltmeisterin 1999, 2000

Olympiadritte 2002

* 13. November 1978 Harbin

Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze bei Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften - damit schrieben Shen Xue und ihr Partner Zhao Hobong Sportgeschichte. Denn als erste Asiaten wurden sie Weltmeister im Paarlauf, zudem sicherten sie sich als Dritte 2002 in Salt Lake City die erste Olympiamedaille in dieser Disziplin. Vor allem mit den höchsten Würfen aller Eispaare machte sich das Duo aus Peking einen Namen. Entscheidend für den endgültigen Durchbruch des extrem trainingsfleißigen Duos aber war die Umstellung von chinesischer Musik auf westliche Sounds und Choreographie, die seit 2002 zahlreiche Siege und Goldmedaillen brachte. Mit ihren Erfolgen sind die Eislauf-Pioniere Chinas Trendsetter im bevölkerungsreichsten Land der Erde, denn zahlreiche Talente eifern ihnen nach.

Laufbahn

Shen Xue startete ihre sportliche Laufbahn auf dem Eis 1985 als knapp Sechsjährige. In ihrer Heimatstadt Harbin in der Mandschurei erlernte sie ihre ersten Sprünge und Pirouetten. Zunächst trat sie als Einzelläuferin an - die Paarlaufkarriere basierte auf einem Vorschlag von Trainer Bin Yao, der für die Schülerin 1990 ihren jetzigen Partner Zhao Hobong suchte und beim Basketball fand. Was als Experiment 1992 begann, gelang. Vorbild waren zunächst die russischen Olympiasieger und ...